Nout van de Wiel, Lagerarbeiter „Bevor wir mit den RAVAS Gabeln gearbeitet haben, war die Ermittlung der Restmengen in den Tanks immer eher eine auf Erfahrung beruhende Annahme. Es dauerte immer sehr lange und wir blieben immer auf der sicheren Seite. Dadurch sind möglicherweise Umsätze entgangen. Jetzt wiegen wir alle Tanks auf dem Gabelstapler mit dem sie transportiert werden. Das ist viel schneller und wir wissen ganz genau, wie viel Bier zurückgekommen ist. Dadurch sparen wir viel Zeit und verdienen gleichzeitig mehr Geld. Der nächste Schritt ist es die Wiegeinformationen effizienter aufzubewahren. Wie zum Beispiel auf einem PDA.“

HEINEKEN: SERVING THE PLANET, MIT iFORKS DRAHTLOSEN WIEGEGABELN FÜR GABELSTAPLER
Heineken Event Services versorgt Veranstaltungen mit Ausstattung und Bier. Rücksendungen von Biertanks mit 1.000 Litern werden gewogen, um die restliche Biermenge in den Tanks zu ermitteln, da den Kunden nur die tatsächlich verbrauchte Biermenge in Rechnung gestellt wird. Heineken verwendet iForks auf seinen Gabelstaplern, um die Biertanks zu wiegen.