
-
- Kundengeschichten
-
Wie PreZero mit mobilem Wiegen Zeit spart und Fehler vermeidet
PreZero ist ein führender Akteur in der Abfall- und Rohstoffindustrie. Jeden Tag setzt das Unternehmen mobile Wiegesysteme ein, um gefährliche Abfälle, die bei Kunden vor Ort gesammelt werden, gemäß den OIML-Richtlinien zu wiegen. Lesen Sie mehr über ihre Erfahrungen.
Wir möchten Ihnen vorstellen...
PreZero
An der Ankerkade in Maastricht befindet sich ein wichtiger Standort von PreZero, einem führenden Unternehmen in der Abfall- und Rohstoffindustrie. Dieser Standort dient als Sammel- und Umschlagplatz für gefährliche Abfälle aus verschiedenen Quellen wie kleinen und mittleren Unternehmen, kommunalen Müllsammelstellen und Industriekunden.
Von diesem Standort aus werden täglich etwa 15 Fahrzeuge eingesetzt, um gefährliche Abfälle zu sammeln und zu Aufbereitungsanlagen im In- und Ausland zu transportieren. Diese Bedienung erfordert angesichts der Art der gehandhabten Stoffe ein hohes Maß an Präzision und Sicherheit.
PreZero strebt eine Kreislaufwirtschaft an, in der Abfall nicht der Endpunkt, sondern der Anfang von etwas Neuem ist. Durch die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Abfallströmen trägt das Unternehmen zur Erhaltung von Rohstoffen und zur Verringerung der Umweltbelastung bei.

RAVAS und PreZero
Der Einsatz von mobilen Wiegesystemen
Die Zusammenarbeit zwischen PreZero und RAVAS reicht mehr als zwei Jahrzehnte zurück. Im Jahr 2001 wurde das erste mobile Wiegesystem am Standort Maastricht in Betrieb genommen. Seitdem ist die Anzahl der Systeme erheblich gestiegen: PreZero arbeitet jetzt mit fünfzehn Wiegesystemen auf Elektrohubwagen, zwei mobilen Waagen, einem Gabelstapler mit iForks und einem Handhubwagen.
Diese Systeme werden täglich bei der Abfallsammlung eingesetzt. "Wir verwenden sie hauptsächlich zum Wiegen der bei unseren Kunden gesammelten gefährlichen Abfälle", sagt das Team in Maastricht. Die Wiegesysteme werden in allen Teilen des Prozesses eingesetzt - einschließlich der Sammlung, des (internen) Transports, des Transfers und der Verarbeitung - und sind daher ein unverzichtbares Bindeglied im Dienstleistungsangebot von PreZero.
Die Wahl der mobilen Wiegesysteme ist praktisch und kundenorientiert. Die Kunden erhalten einen unmittelbaren Einblick in das Gewicht ihrer Abfälle, da das Wiegen vor Ort und in ihrer Anwesenheit erfolgt. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und erhöht die Transparenz des Prozesses.

Entdecken Sie, wie das Wiegen von Daten Ihre Abfallsammlung verändern kann
Jährliche Justierung
Geeignet für gewerbliche Zwecke
Da die Wiegesysteme bei PreZero für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden, werden sie alle jährlich justiert. Diese Justierung stellt sicher, dass die Gewichtsaufzeichnungen zuverlässig und gesetzeskonform bleiben, was wichtig ist, wenn die Kunden nach Gewicht abgerechnet werden. Die International Organization of Legal Metrology (OIML) legt weltweit einheitliche Richtlinien fest, um sicherzustellen, dass alle Wiegesysteme denselben Standards entsprechen und somit Legal for Trade sind.
Das Wiegen findet oft direkt beim Kunden statt. "Die Tatsache, dass das Wiegen im Beisein des Kunden stattfindet, macht es besonders wichtig, dass wir uns auf die Genauigkeit der Systeme verlassen können", sagt das PreZero-Team.

Maurice Pisters, Leiter der Planungsabteilung bei PreZero
"Die jährliche Wartung und Justierung findet immer samstags statt. Das ist für uns ideal, weil die Systeme unter der Woche ständig im Einsatz sind. Auf diese Weise läuft alles weiter, ohne dass wir unseren Zeitplan anpassen müssen."
Flexibilität geht vor
Wartung ohne Ausfallzeiten
An einem Standort wie PreZero Maastricht, an dem täglich mehrere Fahrzeuge unterwegs sind und die Wiegesysteme intensiv genutzt werden, sind Ausfallzeiten keine Option. Gerade deshalb ist ein flexibler Service unerlässlich. Um zu verhindern, dass die Systeme während der arbeitsintensiven Tage außer Betrieb sind, wird die jährliche Wartung - einschließlich der obligatorischen Justierung - in Absprache mit dem Kunden geplant und an einem Samstag durchgeführt.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Systeme auch dann voll verfügbar sind, wenn sie am meisten gebraucht werden, und dass die täglichen Abläufe nicht durch notwendige Wartungsarbeiten unterbrochen werden. Es ist eine praktische Lösung, die sicherstellt, dass Effizienz und Kontinuität an erster Stelle stehen.

Die Wiegesysteme von PreZero:

RAVAS RPW EL
Der RAVAS RPW EL integriert das Wiegen in Ihren elektrischen Gabelhubwagen, so dass Sie die Lasten direkt während des Transports messen können, ohne Zeit zu verlieren.
- Wägekapazität: identisch mit der Hubkapazität des Staplers
- Skalenteil: 0,5 - 1 kg
- Optional: eingebauter Thermodrucker

RAVAS iForks-32
Mit dem RAVAS iForks-32 ist das genaue Wiegen während des Gabelstaplertransports einfach, völlig kabellos und unterbrechungsfrei.
- Wägebereich: 2.500 kg, 3.000 kg oder 5.000 kg
- Skalenteil: 1 - 5 kg
- Optional: geeichte Version Klasse OIML III oder thematischer Drucker

Kontakt
Maßgeschneiderte Beratung erhalten
Sind Sie neugierig, wie unsere mobilen Wägelösungen zu Ihren Prozessen beitragen können? Unser spezialisiertes Team informiert Sie gerne über die Möglichkeiten.